header_l

Lernteam Dipl.-Psych. Kathrin Lämmle

Wenn Zahlen zum Problem werden...

Immer häufiger berichten Eltern davon, dass ihr Kind erhebliche Schwierigkeiten beim Rechnen hätte (Dyskalkulie), während es in allen anderen Bereichen eine durchschnittliche bzw. sogar überdurchschnittliche Begabung zeige. Leider ist es auch heute noch immer so, dass diese Kinder oft als dumm oder faul abgestempelt werden. Das Kind fühlt sich als Versager, es resigniert und nicht selten entwickelt es Schulunlust, Traurigkeit, Selbstwertverlust und Verhaltensauffälligkeiten. Doch so weit muss es nicht kommen. Je früher eine solche Schwierigkeit beim Kind erkannt wird und mit einer speziellen Förderung begonnen werden kann, desto größer ist die Chance, die Frustrationsspirale um Matheproben und Rechentests zu durchbrechen und ihre negativen Folgen zu vermeiden.

Häufig geht unnötig viel wertvolle Zeit verloren, die eigentlich schon für die Förderung verwendet werden könnte. Um dem vorzubeugen biete ich Ihnen Diagnose, Beratung und eine individuell abgestimmte effektive Förderung bei Rechenschwierigkeiten an.

Die Diagnose umfasst zunächst zwei bis drei etwa 60-minütige Sitzungen mit dem Kind. Im Anschluss an die Auswertung der Tests findet ein Beratungsgespräch auf Grundlage der Ergebnisse statt. Diese Sitzungen werden von Diplompsychologin und Lerntherapeutin Kathrin Lämmle durchgeführt.

Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer speziellen Dyskalkulietherapie entweder in wöchentlichen Einzelsitzungen oder in der jeweils passenden Gruppe. Auch das Training wird von Diplompsychologin Kathrin Lämmle geleitet.

Schreiben Sie mir doch einfach eine Email info@lerntherapie-ffb.de

Weitere Infos über Umfang, Preise, Kontaktmöglichkeiten und Anmeldung - hier klicken

 

Fragen, Austausch, Beratung - Besuchen Sie auch mein Eltern-Beratungsforum

(c) Kathrin Lämmle 2007-2008

[Willkommen] [Diagnostik] [Legasthenie] [Dyskalkulie] [Potenzialdiagnostik] [Hochbegabung]

  Insgesamt schon WEBCounter by GOWEB Besucher, heute WEBCounter by GOWEB  und gestern WEBCounter by GOWEB