Fit für die Schule - der Vorschulkurs
Der Schuleintritt stellt für jedes Kind ein besonderes Ereignis dar. Voller Neugierde und Spaß starten die Kinder in diesen neuen Lebensabschnitt. Gleichzeitig sehen sie sich mit einer ganzen Reihe neuer Herausforderungen konfrontiert. Sie arbeiten in einer großen Gruppe und nach einem vorgegebenen Tempo, ihre Arbeiten werden bewertet. Nicht alle Kinder sind diesen neuen Anforderungen sofort gewachsen. Die Freude und die Begeisterung der ersten Schultage verfliegen manchmal schnell und stattdessen schleichen sich Unsicherheiten und Versagensängste ein.
Daher ist es besonders wichtig, dass die Kinder darauf vorbereitet werden, auch mit Misserfolg und Kritik umzugehen und selbstbewusst ihren Weg zu gehen. Die Kinder lernen im Vorschulkurs, ihre eigenen Interessen und ihre persönliche Meinung selbstsicher zu vertreten, und werden zugleich sensibilisiert für die Gefühle anderer. Nur so können sie Freude an Teamarbeit und fairem Wettkampf entwickeln.
Im Mittelpunkt des Kurses steht das Kind. Ziel ist es, auf Grundlage verschiedener Programme sowohl Stärken als auch Schwierigkeiten des Kindes zu entdecken und zugleich spielerisch optimale Voraussetzungen für das positive Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens zu schaffen. Damit die Kinder von Anfang an konzentriert und mit Freude bei der Sache sind, führt eine spannende Schatzsuche durch die einzelnen Abschnitte des Trainings.
Ganz nebenbei lernen die Kinder, sich in einer neuen Gruppe zurechtzufinden und vorgegebene Gesprächs- und Verhaltensregeln einzuhalten. Aufmerksam zuhören und sich selbst einbringen, kleine Aufträge selbständig und kreativ bearbeiten, das und vieles mehr sind die Inhalte des Vorschulkurses.
Kinder sind von Natur aus neugierig und lernbegierig. Dies zu unterstützen und optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Schuleintritt zu schaffen, zu schützen und zu fördern, sind die wichtigsten Ziele Vorschulkurses. So soll die Schullaufbahn des Kindes von Anfang an einen positiven Verlauf nehmen.
Der Kurs umfasst jeweils 5 Sitzungen à 90 Minuten und wird geleitet von Diplompsychologin und Lerntherapeutin Kathrin Lämmle.
Für nähere Informationen melden Sie sich bitte unter 0 81 41 - 8 10 96 84 oder schreiben Sie mir doch einfach eine Email info@lerntherapie-ffb.de
Weitere Infos über Umfang, Preise, Kontaktmöglichkeiten und Anmeldung - hier klicken
Fragen, Austausch, Beratung - Besuchen Sie auch mein Eltern-Beratungsforum
(c) Kathrin Lämmle 2007-2008
|